Mit der 3x3 Planungsmatrix lernst du als Skitournegeher/Freerider in zwei intensiven Trainingstagen das Lawinenrisiko in geeignet gewählten Gelände zu minimieren.
Mit den Unsicherheiten im winterlichen Gelände umzugehen wie ein Profi - mit der 3x3 Tourenplanungs & Entscheidungsmatrix lernst du systematisch alle wichtigen Schritte der Tourenplanung von zu Hause aus bis zur endgültigen ‚Go or No Go‘ Entscheidung am Einzahlung. In jeder Planungsstufe werden alle Informationen zu Wetter, Schneedecke, Gelände und gruppenbedingte menschliche Faktoren eingeholt und mit in die Risikoabschätzung einbezogen. Auch erfahrene Skitourengeher/Freerider wie auch professionelle Bergführer nutzen diese Methode für ein erfolgreiches Risikomanagement im Lawinengelände.

Die 3x3 Planungsmatrix leitet Dich von einer soliden Tourenplanung zu Hause bis zur 'Go or No Go' Entscheidung am Einzelhang und geht bei jeder Planungsstufe auf die aktuellen Verhältnisse, das Gelände und den Faktor Mensch ein.
KURSABLAUF
- 
Du wirst als Kursteilnehmer schon von Anfang an in den Planungs- und Entscheidungsprozess mit einbezogen. Der Kurs beginnt beginnt tatsächlich am Vorabend des ersten Kurstages mit einem Video Meeting um die Schritte der Tourenplanung von zu Hause aus gemeinsam zu erarbeiten. 
- 
Während der Ausbildungstage im Gelände wird weiterhin das Planungsschema der 3x3 Matrix auf Verhältnisse (Schnee&Wetter), Gelände und Gruppe angewandt bis hin zu den finalen Entscheidungen welches Gelände und wie befahren werden kann. 
- 
Vorbereitend auf den zweiten Kurstag führen alle Teilnehmer zusammen als Hausaufgabe die Tourenplanung mit den erlernten Schritten für den zweiten Kurstag durch und setzen diese dann am zweiten Tag in die Praxis um. 
WAS DU LERNEN WIRST
- 
Interpretation und Umsetzung der Informationen der Lawinenlage- und Wetterberichte 
- 
Auswahl von geeignetem Touren- und Abfahrtsgelände 
- 
Erkennen und Beurteilen von Lawinengelände und entsprechende Verhaltensmaßnahmen 
- 
Erkennen von Gefahrenzeichen im Gelände 
- 
Einführung Schneedeckenstabilitätstests als zusätzliche Informationsquelle 
- 
Wie führe ich im Ernstfall eine effiziente Lawinenkameradenrettung durch? 
WAS IST IM PREIS ENTHALTEN
- 
Zwei Tage praktische Ausbildung unter der Leitung eines Profibergführers 
- 
Lawinen-Notfallausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde (leihweise) 
- 
Kursunterlagen (Snowcard, Broschüre 'Achtung Lawinen', sonstiges Lernmaterial wie Topo-Karten, etc.) 
ZUSÄTZLICHE KOSTEN
- 
Unterkunft und Verpflegung 
- 
Evtl. Liftkarten 
VORAUSSETZUNGEN
- 
Du solltest sicher im freien Skigelände (abseits von präparierten Pisten) abfahren und ca. 700-1000 m im Aufstieg bewältigen können. 
- 
Eigene (oder ausgeliehene) Skitouren- bzw Splitboardausrüstung 
Kleine Gruppen, max. 6 P.
Video Meeting Tourenplanung am Vorabend
Kursleitung durch den Profibergführer und Lawinenexperten Thomas Exner
Kurszertifikat
Kursunterlagen





Lawinentraining 1
Basiskurs





